Zur Person

Felicitas Hoppe wurde 1960 in Hameln geboren und studierte Literaturwissenschaft, Rhetorik und Religionswissenschaften in Tübingen, Eugene/Oregon (USA), Berlin und Rom. Zunächst arbeitete sie an verschiedenen Sprachschulen und am Goethe-Institut als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, bevor sie sich ganz der schriftstellerischen Tätigkeit zuwandte. In ihrem Schreiben erweist sich die Dichterin mit einem ‚Schreibtisch in Berlin‘ als Weltenerkunderin, die scheinbar Vertrautes verfremdet und das Fremde an wechselnden Orten aufsucht, um es mit phantastischen Gestalten zu bevölkern. Für ihr unverwechselbares Werk wurde Felicitas Hoppe mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Bremer Literaturpreis, dem Roswitha-Preis der Stadt Gandersheim und zuletzt mit dem Rattenfänger-Literaturpreis ihrer Heimatstadt. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und war bereits Gastprofessorin, Poetikdozentin und Writer in Residence an deutschen Universitäten wie auch am Dartmouth College (New Hampshire), am Deutschen Haus in New York und mehrfach an der Georgetown University in Washington, wo sie zuletzt ein Seminar zum Thema Glück und Geld gab.